Video zu dieser Immobilie
Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
Property description Dieses Wohnhaus wurde etwa im Jahre 1979 ln Anlehnung an einen Fachwerk-Scheunen-Stil errichtet. Die Gebäudeaußenhülle besteht aus einer klassischen Fachwerk-Klinker-Fassade.
Der Hauseingang ist giebelseitig orientiert und wird über einen kleinen Fußweg erreicht.
Das umliegende Grundstück ist wunderschön eingewachsen und vermittelt einen sehr idyllischen Dorflagencharakter.
Das hier zu verkaufende Wohnhaus ist Bestandteil eines Doppelhauses.
Energy Performance Certificate (for Buildings)
Type: According to construction
Valid until: 16.05.2028
Final energy demand: 254.60 kWh/(m²*a)
Year of construction according energy pass: 1979
Essencial energy source: Oil
Class: H
Equipment/Features Folgende Ausstattungsmerkmale gehören zum Lieferumfang des Gebäudes:
-Holzfenster mit Isoverglasung
-Keramsiche Bodenfliesen
-Moderne und helle Laminatböden
-Sichtbalken im Innenbereich
-Innenkamin
-großzügige und teilweise überdachte Sonnenterrasse
-romantischer Garten
-Dachgeschoßebene vollständige ausgebaut
-helle und gemütliche Räume
****Weitere Fotos zu diesem Objekt und alle Immobilienangebote finden Sie auf unserer Homepage unter www.bonum-bremen.de*****
Location Die Gemeinde Wetschen gehört zur Samtgemeinde Rehden im südlichen Landkreis Diepholz. Diese Mitgliedsgemeinde zählt rd. 1.750 Einwohner (Stand 2015). Der Verwaltungssitz ist in Rehden angesiedelt.
Die Samtgemeinde Rehden wurde im Jahr 1972 gebildet und besteht aus den fünf Mitgliedsgemeinden Barver, Dickel, Hemsloh, Rehden und Wetschen. Die Samtgemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich strukturiert. In den Mitgliedsgemeinden ist eine Streuung von Gewerbebetrieben vorhanden. Ein großes Geestmoor in den Gemeinden Hemsloh und Rehden ist als Natur- und Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Ausgedehnte Waldgebiete in den Gemeinden Rehden, Hemsloh und Dickel laden zu erholsamen Wanderungen ein.
Durch die Bundesstraße 214 Lingen-Diepholz-Nienburg und die Bundesstraße 239 Rehden-Wagenfeld-Herford sowie mehrere Landes- und Kreisstraßen ist das Samtgemeindegebiet gut an das regionale und überörtliche Verkehrsnetz angebunden. Über die Bundesstraße 214 erreicht man die A1-Anschlußstelle Holdorf in 25 km. Ferner dient die B51 Bremen - Diepholz - Osnabrück als verkehrliche Nord-Süd-Achse.
Bereits 1238 bis 1250 gehörte Wetschen zu den Ortschaften, aus denen das Stift Osnabrück Bezüge erhielt. Der Name Wetschen wird von dem alten Adelsgeschlecht von Weddesche abgeleitet. Die Edlen von Diepholz besaßen hier im 14. Jahrhundert Eigentum. Das Adelsgeschlecht von Weddesche soll 1418 ausgestorben sein.
Other Das Gebäude wird nutzerfrei geliefert.
Zum Gebäude gehört eine Einzelgarage auf einem separaten benachbarten Grundstück.